In ziemlich genau einem Jahr, am 23. und 24. September 2021 soll in Würzburg im Rahmen der 3. Fachsektionstage Geotechnik die 22. Tagung für Ingenieurgeologie stattfinden. Wir hoffen, dass die Pandemie es zu dem Zeitpunkt zulassen wird, dass wir uns endlich wieder persönlich begegnen können. Vergessen Sie nicht, bis zum 30.11.2020 Ihren Beitrag einzureichen.
WeiterlesenSeite 3 von 4
Wer beschäftigt sich eigentlich mit der Nachwuchsförderung in der DGGT? Wer es noch nicht wusste – in der Arbeitsgruppe „Junge Geotechniker in der DGGT“ engagieren sich eine Reihe junger Geotechnikingenieur*innen und ich, Anika Braun, als junge Ingenieurgeologin, um die Interessen des Nachwuchses in Geotechnik und Ingenieurgeologie zu vertreten und die Vernetzung zu fördern. Wir sind Ansprechpartner, wenn es Fragen oder Probleme seitens des Nachwuchses gibt, und stellen gerne unsere Kanäle zur Verfügung um für den Nachwuchs relevante Informationen zu verbreiten.
WeiterlesenNun haben sich auch die Organisatoren der IAEG Europa Konferenz EUROENGEO 2020, die vom 20. bis 24. September 2020 in Athen stattfinden sollte, entschlossen die Konferenz aufgrund der COVID-19 Pandemie zu verschieben. Sie soll nun vom 08. bis 12. April 2021 stattfinden. Die neue Frist für die Einreichung von Abstracts ist der 15. Dezember. Weitere Informationen finden Sie hier: http://euroengeo2020.org/
Aufgrund der aktuellen Bestimmungen im Rahmen der COVID-19 Pandemie musste nun leider auch die für den 24.-26. August 2020 geplante GeoUtrecht als face-to-face Event abgesgat werden. Das Organisationsteam hat jedoch kurzerhand beschlossen die Tagung als kostenlos zugängliche virtuelle Konferenz abzuhalten. Wir freuen uns, dass auch die von uns geplante Session “Recent Advances in Engineering Geology” in dem virtuellen Format stattfinden soll und laden besonders junge Ingenieurgeolog*innen aus Praxis und Forschung ein bis zum 26. Juni 2020 ihren Abstract mit max. 250 Wörtern einzureichen.
WeiterlesenBedingt durch die derzeit vorherrschende Corona-Pandemie und die noch nicht absehbaren Folgen für Großveranstaltungen im Herbst dieses Jahres haben die Veranstalter der Bodenseetagung 2020, welche ursprünglich vom 23. bis 24. Oktober 2020 stattfinden sollte, beschlossen, die Tagung auf den Herbst 2022 zu verschieben.
WeiterlesenGerne teilen wir mit Ihnen die Neuigkeiten, die uns das Organisationsteam der EUROENGEO, der Europa Konferenz der IAEG vom 20. bis 24. September 2020 in Athen, diese Woche mitgeteilt hat. Diese sind in den beiden unten stehenden Dokumenten zu finden. Die Konferenz soll weiterhin stattfinden, also denken Sie daran, bis zum 31. Mai Ihren Abstract einzureichen.
WeiterlesenWährend sich in der Lehre gerade alle den Kopf darüber zerbrechen wie wir im kommenden Semester eine virtuelle Lehre auf die Beine gestellt bekommen, gab es diese Woche einen interessanten Hinweis der DGGV auf die Smartphone App OutcropWizard. Gerade die Geländeausbildung ist in Zeiten der Coronavirus Pandemie eine Herausforderung. Die OutcropWizard App könnte helfen, auch in diesen Zeiten das Studium praxisnah zu gestalten.
WeiterlesenWir freuen uns sehr in diesen Zeiten der Absagen und Unsicherheit bezüglich der Durchführbarkeit von Veranstaltungen auf den 5. Praxistag Geotechnik im Georado hinweisen zu dürfen, welcher nun in einem virtuellen Format am 14. und 15. Mai 2020 zum Thema „Bohrverfahren und Verankerungstechnik“ stattfinden wird.
WeiterlesenWir freuen uns eine weitere Konferenz für 2020 ankündigen zu dürfen. Das 20. Altbergbau-Kolloquium findet vom 05. – 07.11.2020 in Freiberg statt. Die Frist zum Anmelden von Beiträgen endet am 22. Mai 2020. Weitere Informationen finden Sie hier und auf dem unten bereitgestellten Flyer.
Update 03.06.2020: GeoUtrecht nun virtuell, siehe https://ingenieurgeologie.de/update-geoutrecht-vom-24-26-august-nun-virtuel
Wir freuen uns sehr ankündigen zu dürfen, dass wir bei der GeoUtrecht 2020, welche vom 24.-26. August 2020 in Utrecht stattfinden wird, erfolgreich eine Session für junge Ingenieurgeolog*innen einreichen konnten. Die Geo ist die jährlich stattfindende Tagung der DGGV. Durch den diesjährigen Tagungsort in den Niederlanden bietet sie eine wunderbare Möglichkeit sich in unserem Nachbarland und zudem in unseren Nachbardisziplinen in den Geowissenschaften zu vernetzen.
Weiterlesen