Ingenieurgeologie

Blog der Fachsektion Ingenieurgeologie der Deutsche Gesellschaft für Geotechnik e.V. und der Deutsche Geologische Gesellschaft – Geologische Vereinigung e.V.

Seite 2 von 4

Öffentlichkeitsbeteiligung bei der Endlagersuche – Mitarbeit in Themen-Arbeitsgruppen ab sofort möglich

Die erneute Suche nach einem möglichst sicheren Endlager für hochradioaktive nukleare Abfälle ist in vollem Gang. Um eine hohe Akzeptanz in der Gesellschaft zu erreichen, wird das Verfahren durch zahlreiche Gelegenheiten zur Beteiligung der Öffentlichkeit begleitet. Hier möchten wir einen kurzen Überblick über die Möglichkeiten aufzeigen, wie wir als Fachöffentlichkeit uns einbringen können.

Weiterlesen

Einladung zur virtuellen 22. Tagung für Ingenieurgeologie am 17. März 2021

Die Eckdaten der digitalen Vortragsveranstaltungen als Alternative zur Veranstaltung „Fachsektionstage Geotechnik 2021“ stehen nun, und wir freuen uns ankündigen zu dürfen, dass die Fachsektion Ingenieurgeologie am 17. März 2021 mit der virtuellen 22. Tagung für Ingenieurgeologie den Auftakt machen darf.

Wir wollen um 8:30 Uhr beginnen und haben vier spannende Sessions mit insgesamt 14 Vorträgen zu den Themen „Geothermie“, „Spezialtiefbau“, „Tunnelbau & Kavernen“ und „Hangbewegungen“ geplant. Nach einer Mittagspause von 13 bis 14 Uhr gehört das virtuelle Podium dann den jungen Ingenieurgeolog*innen mit neun Vorträgen in drei Sessions zu den Themen „Spezialtiefbau, Altbergbau, Geothermie“, „Tunnelbau & Kavernen“ und „Hangbewegungen“. Wie immer werden die drei besten Vorträge des „Forum für junge Ingenieurgeolog*innen“ prämiert. Es lohnt sich also bis zum Ende um 17:30 auszuharren.

Das Programm steht hier zum Download bereit:

Die Teilnahme an der Veranstaltung ist offen für alle und kostenfrei. Es ist keine Anmeldung erforderlich. Die DGGT wird den Einladungslink im Vorfeld der Veranstaltung per E-Mail an ihre Mitglieder verschicken und ihn auch kurz vor der Veranstaltung unter „Digitale Vortragsveranstaltungen 2021“ auf ihrer Webseite zur Verfügung stellen.

Wir freuen uns auf das Wiedersehen altbekannter und das Kennenlernen neuer Gesichter, wenn auch nur im virtuellen Kontext.

Absage Fachsektionstage und virtuelle Vortragsveranstaltungen

Auch über den Kanal der Fachsektion Ingenieurgeologie möchten wir Ihnen mitteilen, dass der Vorstand der DGGT sich schweren Herzens dazu entschlossen hat, aufgrund der großen Unsicherheiten durch die COVID-19 Pandemie, die Fachsektionstage im September 2021 in Würzburg abzusagen.

Dies gilt zumindest für die Präsenzveranstaltung, denn es ist geplant für alle Fachsektionen und die “Jungen Foren” kostenlose, halbtägige virtuelle Vortragsveranstaltungen anzubieten. Wie diese Veranstaltungen konkret aussehen werden, wird nun in den kommenden Wochen und Monaten ausgearbeitet. Wir werden Sie hier informieren, sobald es neue Informationen zu der virtuellen “Tagung für Ingenieurgeologie” und zum virtuellen “Forum für Junge Ingenieurgeolog*innen” gibt.

Wir laden Sie ganz herzlich ein, bis Ende Dezember Ihre Beiträge für eins der virtuellen Formate bei der Geschäftsstelle der DGGT, per E-Mail an i.piechottka at dggt.de, einzureichen.

Webinar Reihe der Young Engineering Geologists

Heute wollen wir Sie gerne auf eine Webinar Reihe der Nachwuchsgruppe “Young Engineering Geologists” (YEG) der International Association of Engineering Geology and the Environment (IAEG) aufmerksam machen. Seit Juni laden die YEGs regelmäßig zu den Webinaren ein, die in der Regel gemeinsam von einer erfahreneren Person und einer Person aus dem wissenschaftlichen Nachwuchs gestaltet werden.

Morgen, am 23.11.2020 um 16 Uhr UTC (17 Uhr Deutsche Zeit), ist es wieder so weit. Im 4. Webinar werden Prof. Jean Hutchinson (Canada) und Dr. Julien Cohen-Waeber (USA) zum Thema “Risk Assessment & Management for Geological Engineering projects” referieren. Die Zoom Veranstaltung ist schon ausgebucht, Sie können dem Webinar jedoch auch über den YouTube Live Stream folgen und dort per Chat Ihre Fragen an die Vortragenden stellen.

Weiterlesen

Wer macht mit?

Im Herbst 2020 finden die Wahlen zur Fachsektionsleitung Ingenieurgeologie für die Periode 2021 – 2024 statt. Der aktuelle Vorstand wird sich wieder zur Wahl stellen:

Leiter:
Prof. Dr. Kurosch Thuro, Technische Universität München, Lehrstuhl für Ingenieurgeologie

1. Stellvertreter:
Dr.-Ing. Christian Wawrzyniak, Ingenieurgesellschaft für Bauwesen, Vaihingen/Enz

2. Stellvertreter:
Prof. Dr. Tomás Fernandez-Steeger, Technische Universität Berlin, Fachgebiet Ingenieurgeologie

Wir würden uns sehr freuen, wenn wir „neue Gesichter“ für die Vorstandsarbeit in der FI gewinnen könnten. Hierfür würde sich ein Einstieg in den Beirat anbieten. Anika Braun oder Kurosch Thuro freuen sich über Ihre Kontaktaufnahme per E-Mail.

Fachsektionstage 2021 – jetzt Abstract einreichen

In ziemlich genau einem Jahr, am 23. und 24. September 2021 soll in Würzburg im Rahmen der 3. Fachsektionstage Geotechnik die 22. Tagung für Ingenieurgeologie stattfinden. Wir hoffen, dass die Pandemie es zu dem Zeitpunkt zulassen wird, dass wir uns endlich wieder persönlich begegnen können. Vergessen Sie nicht, bis zum 30.11.2020 Ihren Beitrag einzureichen.

Weiterlesen

Jeden 1. Freitag im Monat: Junge Geotechniker*innen stellen sich vor

Wer beschäftigt sich eigentlich mit der Nachwuchsförderung in der DGGT? Wer es noch nicht wusste – in der Arbeitsgruppe „Junge Geotechniker in der DGGT“ engagieren sich eine Reihe junger Geotechnikingenieur*innen und ich, Anika Braun, als junge Ingenieurgeologin, um die Interessen des Nachwuchses in Geotechnik und Ingenieurgeologie zu vertreten und die Vernetzung zu fördern. Wir sind Ansprechpartner, wenn es Fragen oder Probleme seitens des Nachwuchses gibt, und stellen gerne unsere Kanäle zur Verfügung um für den Nachwuchs relevante Informationen zu verbreiten.

Weiterlesen

Update: IAEG Europa Konferenz in Athen auf Frühjahr 2021 verschoben

Nun haben sich auch die Organisatoren der IAEG Europa Konferenz EUROENGEO 2020, die vom 20. bis 24. September 2020 in Athen stattfinden sollte, entschlossen die Konferenz aufgrund der COVID-19 Pandemie zu verschieben. Sie soll nun vom 08. bis 12. April 2021 stattfinden. Die neue Frist für die Einreichung von Abstracts ist der 15. Dezember. Weitere Informationen finden Sie hier: http://euroengeo2020.org/

Update: GeoUtrecht vom 24.-26. August nun virtuell

Aufgrund der aktuellen Bestimmungen im Rahmen der COVID-19 Pandemie musste nun leider auch die für den 24.-26. August 2020 geplante GeoUtrecht als face-to-face Event abgesgat werden. Das Organisationsteam hat jedoch kurzerhand beschlossen die Tagung als kostenlos zugängliche virtuelle Konferenz abzuhalten. Wir freuen uns, dass auch die von uns geplante Session “Recent Advances in Engineering Geology” in dem virtuellen Format stattfinden soll und laden besonders junge Ingenieurgeolog*innen aus Praxis und Forschung ein bis zum 26. Juni 2020 ihren Abstract mit max. 250 Wörtern einzureichen.

Weiterlesen

Update: 23. Bodenseetagung auf 2022 verschoben

Bedingt durch die derzeit vorherrschende Corona-Pandemie und die noch nicht absehbaren Folgen für Großveranstaltungen im Herbst dieses Jahres haben die Veranstalter der Bodenseetagung 2020, welche ursprünglich vom 23. bis 24. Oktober 2020 stattfinden sollte, beschlossen, die Tagung auf den Herbst 2022 zu verschieben.

Weiterlesen
« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »

© 2023 Ingenieurgeologie

Theme von Anders NorénHoch ↑