Noch auf der Suche nach einem Weihnachtsgeschenk für Geologie Begeisterte? Dann könnte der Geologische Kalender 2025 der DGGV mit dem Titel “Schön” das richtige sein. Der Kalender kann hier bestellt werden und kostet für Mitglieder der Fachsektion Ingenieurgeologie nur 16 Euro statt regulär 22 Euro, beide Preise verstehen sich zzgl. Versandkosten.
Kategorie: Beiträge (Seite 1 von 3)
Doktorand*innen aufgepasst – im Juli 2024 findet die dritte Summer School der IAEG zum Thema „Natural hazards, societal impact and risk from theory to practice: identification, assessment, and remediation“ im Aostatal in Südtirol statt. Geplant sind zahlreiche Vorlesungen von renommierten Dozent*innen, Geländeworkshops und eine Tour durchs Aostatal. Es gibt keine Teilnahmegebühr, Reise- und Unterbringungskosten müssen selbst getragen werden.
Hier gibt es weitere Informationen und den Link zur Anmeldung. Die Anmeldefrist ist der 15. April 2024. Bei vorhandenen Plätzen werden auch Masterstudierende und PostDocs angenommen.
Was ist eigentlich eine Summer School und was bringt die Teilnahme?
WeiterlesenDie IAEG hat vor Kurzem ein Komitee für Frauen in der Ingenieurgeologie (Women in Engineering Geology – WEG) gegründet mit Ann Williams aus Neuseeland als Vorsitzende. Zur Erreichung des Ziels einer gerechteren und inklusiveren IAEG, soll z.B. die Beteiligung von Frauen bei Aktivitäten der IAEG gefördert und Vernetzungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten geschaffen werden. Weitere Mitstreiterinnen sind herzlich willkommen.
WeiterlesenIm Herbst 2024 stehen die Wahlen zur Fachsektionsleitung Ingenieurgeologie für die Periode 2025 – 2028 an und wir erwarten diesmal Änderungen in der Zusammensetzung des Vorstands. Damit uns nicht der Nachwuchs ausgeht, wollen wir an dieser Stelle für neue Mitglieder im Beirat werben. Die Mitarbeit im Beirat ist eine gute Einstiegsmöglichkeit für die Arbeit im FI Vorstand. Zu den Aufgaben gehört die Teilnahme an den zweimal jährlich stattfindenden Vorstands- und Beiratssitzungen und die Mitwirkung an der Organisation der Tagung für Ingenieurgeologie im Rahmen der Fachsektionstage Geotechnik.
Wir freuen uns auf frischen Wind im Vorstand und Anika Braun oder Kurosch Thuro freuen sich über die Kontaktaufnahme Interessierter per E-Mail, gerne bis Ende des Jahres.
Im Rahmen der Fachsektionstage Geotechnik vom 12. bis 13. September 2023 in Würzburg haben wir die im zweijährigen Rhythmus stattfindende Mitgliederversammlung der Fachsektion Ingenieurgeologie abgehalten. Anbei steht die Präsentation zum Nachlesen der ein oder anderen Zahl oder Information zum Download zur Verfügung. Einen herzlichen Dank an alle, die an der Sitzung teilgenommen haben.
Für alle Chinareisenden kommt hier eine kurze Servicemitteilung zur Visa-Beantragung: Der von der IAEG Kongress Organisation zugesandte „Letter of Invitation“ ist offenbar nicht ausreichend. Es muss ein Stempel der einladenden Institution darauf sein. Ein solches Schreiben ist kurzfristig per E-Mail von der Kongress Organisation zu erhalten.
* 12.10.1940
† 21.01.2023
Am 21.01.2023 verstarb – für uns alle völlig unerwartet – Dr. Helmut Bock im Alter von 82 Jahren in seiner Heimatstadt Bad Bentheim.
Dr. Helmut Bock war ein hoch angesehenes Mitglied in unserer Fachsektion Ingenieurgeologie der Deutschen Gesellschaft für Geotechnik und leitete die Fachsektion von 2001 bis 2008. Dazu war er ein aktives Mitglied der International Association of Engineering Geology and the Environment (IAEG) und war daher national wie international intensiv vernetzt.
WeiterlesenAm 20.03.2023 von 10 bis 15 Uhr veranstaltet das Deutsche Institut für Normung gemeinsam mit dem Bundesverkehrsministerium und BIM Deutschland einen kostenlosen hybriden Workshop zum Thema „BIM in der Geotechnik“. Weitere Informationen, das Programm und einen Link zur Anmeldung finden Sie hier: https://www.din.de/de/din-und-seine-partner/termine/termine/bim-in-der-geotechnik-900480
Liebe Ingenieurgeolog:innen und Geotechniker:innen,
bald ist es so weit: nächste Woche am Freitag, 14.10.2022 startet um 13:00 Uhr das (online) Forum für Junge Ingenieurgeolog:innen!
Wir haben viele tolle Beiträge gesammelt und freuen uns auf spannende Ergebnisse von Bachelor-, Master- und begonnenen Doktorarbeiten, sowie auf Berichte von ersten Praxis-Projekten des ingenieurgeologischen Nachwuchses.
Um den Vortragenden auch ein angemessenes Forum bieten zu können, hoffen wir auf eine große Teilnehmerzahl. Schalten Sie sich zu – und leiten Sie diese Information an Kollegen und Kolleginnen weiter!
Das Forum ist die Gelegenheit zu sehen, was die Nachwuchskräfte beweget – und was sie bewegen!
Die Teilnahme ist kostenfrei und bedarf keiner Anmeldung.
Einfach reinklicken unter https://eu01web.zoom.us/j/9592911195 (Zoom)
Alle Informationen und das Programm gibt es auch auf der Homepage https://tu-freiberg.de/fakultaet3/gt/ingenieurgeologie/forum-junge-ingenieurgeologinnen
Wir freuen uns auf Sie!
Zum zweiten Mal verschoben soll die EUROENGEO 2020, die dritte europäische Konferenz der IAEG, nun vom 7. bis 10. Oktober 2021 in Athen stattfinden. Griechenland ist zwar derzeit als Risikogebiet eingestuft, für voll Geimpfte sollte die Reise jedoch nach derzeitigem Stand möglich sein. Wer nun also nach der Impfung vom Reisfieber gepackt wird, kann sich ab sofort online registrieren. Aktuelle Informationen und den Link zur Registrierung gibt es unter https://euroengeo2020.org.
Kurosch Thuro, Leiter der Fachsektion Ingenieurgeologie, wurde eingeladen eine Keynote Lecture zum Thema: „Hazard assessment and monitoring of landslide prone areas in Medellin, Colombia“ zu halten. Weitere Programmhinweise finden sich hier im aktuellen Programm.