Blog der Fachsektion Ingenieurgeologie der Deutsche Gesellschaft für Geotechnik e.V. und der Deutsche Geologische Gesellschaft – Geologische Vereinigung e.V.

Kategorie: Beiträge (Seite 1 von 2)

Dr.-Ing. Helmut Bock

* 12.10.1940

† 21.01.2023

Dr.-Ing. Helmut Bock
Dr.-Ing. Helmut Bock (Foto: Christa Bock)

Am 21.01.2023 verstarb – für uns alle völlig unerwartet – Dr. Helmut Bock im Alter von 82 Jahren in seiner Heimatstadt Bad Bentheim.

Dr. Helmut Bock war ein hoch angesehenes Mitglied in unserer Fachsektion Ingenieurgeologie der Deutschen Gesellschaft für Geotechnik und leitete die Fachsektion von 2001 bis 2008. Dazu war er ein aktives Mitglied der International Association of Engineering Geology and the Environment (IAEG) und war daher national wie international intensiv vernetzt.

Weiterlesen

Online-Forum für Junge Ingenieurgeolog*innen am 14.10.2022 – Programm und Zugangslink

Liebe Ingenieurgeolog:innen und Geotechniker:innen,

bald ist es so weit: nächste Woche am Freitag, 14.10.2022 startet um 13:00 Uhr das (online) Forum für Junge Ingenieurgeolog:innen!

Wir haben viele tolle Beiträge gesammelt und freuen uns auf spannende Ergebnisse von Bachelor-, Master- und begonnenen Doktorarbeiten, sowie auf Berichte von ersten Praxis-Projekten des ingenieurgeologischen Nachwuchses.

Um den Vortragenden auch ein angemessenes Forum bieten zu können, hoffen wir auf eine große Teilnehmerzahl. Schalten Sie sich zu – und leiten Sie diese Information an Kollegen und Kolleginnen weiter!

Das Forum ist die Gelegenheit zu sehen, was die Nachwuchskräfte beweget – und was sie bewegen!

Die Teilnahme ist kostenfrei und bedarf keiner Anmeldung.

Einfach reinklicken unter https://eu01web.zoom.us/j/9592911195 (Zoom)

Alle Informationen und das Programm gibt es auch auf der Homepage https://tu-freiberg.de/fakultaet3/gt/ingenieurgeologie/forum-junge-ingenieurgeologinnen

Wir freuen uns auf Sie!

EUROENGEO 2020 – 3rd European Conference der IAEG, 7. bis 10. Oktober 2021 in Athen

Zum zweiten Mal verschoben soll die EUROENGEO 2020, die dritte europäische Konferenz der IAEG, nun vom 7. bis 10. Oktober 2021 in Athen stattfinden. Griechenland ist zwar derzeit als Risikogebiet eingestuft, für voll Geimpfte sollte die Reise jedoch nach derzeitigem Stand möglich sein. Wer nun also nach der Impfung vom Reisfieber gepackt wird, kann sich ab sofort online registrieren. Aktuelle Informationen und den Link zur Registrierung gibt es unter https://euroengeo2020.org.

Kurosch Thuro, Leiter der Fachsektion Ingenieurgeologie, wurde eingeladen eine Keynote Lecture zum Thema: „Hazard assessment and monitoring of landslide prone areas in Medellin, Colombia“ zu halten. Weitere Programmhinweise finden sich hier im aktuellen Programm.

Das war die virtuelle 22. Tagung für Ingenieurgeologie

Am 17. März 2021 hat die Fachsektion Ingenieurgeologie mit der virtuellen 22. Tagung für Ingenieurgeologie den Auftakt zu den virtuellen Ersatzveranstaltungen für die ursprünglich im September in Würzburg geplanten „Fachsektionstage Geotechnik 2021“ gemacht.

Trotz des relativ kurzen Vorlaufs war die Tagung gut besucht – zu Peak Zeiten konnten wir über 200 Teilnehmende in dem Zoom Meeting verzeichnen, und auch am Nachmittag beim „Forum für junge Ingenieurgeolog*innen“ waren noch weit über 150 Personen dabei. Auch die Beiträge waren trotz der Vorverlegung um ein halbes Jahr von hoher Qualität und haben ein eindrucksvolles Bild davon gezeichnet was in der Ingenieurgeologie gerade aktuell ist. Technisch hat dank des kompetenten Supports durch das Team von Kurosch Thuro an der TU München alles wie am Schnürchen funktioniert. Wir freuen uns, vermutlich nicht zuletzt aufgrund des virtuellen Formats, auch Teilnehmende aus Österreich und der Schweiz und auch ganz besonders einige junge Ingenieurgeologie Interessierte angelockt zu haben.

Trotz des virtuellen Formats war ein fester Bestandteil der Tagung natürlich die Prämierung der drei besten Vorträge im „Forum für junge Ingenieurgeolog*innen“. Die Jury, bestehend aus Anna Mayer, Leonie Soltek und Christian Wawrzyniak, hatte dabei keinen leichten Job, da alle Vorträge sehr spannend und auf einem hohen Niveau waren. Wir gratulieren ganz herzlich Hendrik Raabe von der Universität Erlangen-Nürnberg zum 1. Preis, Verena Noflatscher von der geo.ZT gmbh Hall i.T. zum 2. Preis und Jonathan Zinser von der RWTH Aachen zum 3. Preis. Die Preise waren jeweils mit 800, 700 und 500 Euro dotiert.

Die Abstracts zu den Tagungsbeiträgen können unter folgendem Link abgerufen werden: https://dggt.de/index.php?option=com_content&view=article&id=359&Itemid=63

Vielen Dank an alle, die durch ihre aktive Beteiligung als Vortragende, bei der Organisation sowie im Publikum der 22. Tagung für Ingenieurgeologie zu ihrem Gelingen beigetragen haben.

Zum Schluss möchten wir uns noch für die vielen positiven Rückmeldungen bedanken, die über unterschiedliche Kanäle den Vorstand der FI erreicht haben.

Helmut Bock hat uns erlaubt folgende Rückmeldung hier zu zitieren:

„Als stiller, am Bildschirm sitzender Beobachter der 22. Tagung möchte ich Euch und Euren Mitstreitern zur gelungenen online Premiere gratulieren. Als Einer, der an sich dem konventionellem Präsenzformat zugetan und eher skeptisch gegenüber dem Neuen ist, muss ich doch sagen, dass ich durch Eure Veranstaltung eines Besseren belehrt worden bin. Danke dafür. Weiter so! Und dabei weiterhin viel Glück dabei.“

Öffentlichkeitsbeteiligung bei der Endlagersuche – Mitarbeit in Themen-Arbeitsgruppen ab sofort möglich

Die erneute Suche nach einem möglichst sicheren Endlager für hochradioaktive nukleare Abfälle ist in vollem Gang. Um eine hohe Akzeptanz in der Gesellschaft zu erreichen, wird das Verfahren durch zahlreiche Gelegenheiten zur Beteiligung der Öffentlichkeit begleitet. Hier möchten wir einen kurzen Überblick über die Möglichkeiten aufzeigen, wie wir als Fachöffentlichkeit uns einbringen können.

Weiterlesen

Wer macht mit?

Im Herbst 2020 finden die Wahlen zur Fachsektionsleitung Ingenieurgeologie für die Periode 2021 – 2024 statt. Der aktuelle Vorstand wird sich wieder zur Wahl stellen:

Leiter:
Prof. Dr. Kurosch Thuro, Technische Universität München, Lehrstuhl für Ingenieurgeologie

1. Stellvertreter:
Dr.-Ing. Christian Wawrzyniak, Ingenieurgesellschaft für Bauwesen, Vaihingen/Enz

2. Stellvertreter:
Prof. Dr. Tomás Fernandez-Steeger, Technische Universität Berlin, Fachgebiet Ingenieurgeologie

Wir würden uns sehr freuen, wenn wir „neue Gesichter“ für die Vorstandsarbeit in der FI gewinnen könnten. Hierfür würde sich ein Einstieg in den Beirat anbieten. Anika Braun oder Kurosch Thuro freuen sich über Ihre Kontaktaufnahme per E-Mail.

Jeden 1. Freitag im Monat: Junge Geotechniker*innen stellen sich vor

Wer beschäftigt sich eigentlich mit der Nachwuchsförderung in der DGGT? Wer es noch nicht wusste – in der Arbeitsgruppe „Junge Geotechniker in der DGGT“ engagieren sich eine Reihe junger Geotechnikingenieur*innen und ich, Anika Braun, als junge Ingenieurgeologin, um die Interessen des Nachwuchses in Geotechnik und Ingenieurgeologie zu vertreten und die Vernetzung zu fördern. Wir sind Ansprechpartner, wenn es Fragen oder Probleme seitens des Nachwuchses gibt, und stellen gerne unsere Kanäle zur Verfügung um für den Nachwuchs relevante Informationen zu verbreiten.

Weiterlesen

Update: GeoUtrecht vom 24.-26. August nun virtuell

Aufgrund der aktuellen Bestimmungen im Rahmen der COVID-19 Pandemie musste nun leider auch die für den 24.-26. August 2020 geplante GeoUtrecht als face-to-face Event abgesgat werden. Das Organisationsteam hat jedoch kurzerhand beschlossen die Tagung als kostenlos zugängliche virtuelle Konferenz abzuhalten. Wir freuen uns, dass auch die von uns geplante Session “Recent Advances in Engineering Geology” in dem virtuellen Format stattfinden soll und laden besonders junge Ingenieurgeolog*innen aus Praxis und Forschung ein bis zum 26. Juni 2020 ihren Abstract mit max. 250 Wörtern einzureichen.

Weiterlesen

Update: 23. Bodenseetagung auf 2022 verschoben

Bedingt durch die derzeit vorherrschende Corona-Pandemie und die noch nicht absehbaren Folgen für Großveranstaltungen im Herbst dieses Jahres haben die Veranstalter der Bodenseetagung 2020, welche ursprünglich vom 23. bis 24. Oktober 2020 stattfinden sollte, beschlossen, die Tagung auf den Herbst 2022 zu verschieben.

Weiterlesen
« Ältere Beiträge

© 2023 Ingenieurgeologie

Theme von Anders NorénHoch ↑