Noch auf der Suche nach einem Weihnachtsgeschenk für Geologie Begeisterte? Dann könnte der Geologische Kalender 2025 der DGGV mit dem Titel “Schön” das richtige sein. Der Kalender kann hier bestellt werden und kostet für Mitglieder der Fachsektion Ingenieurgeologie nur 16 Euro statt regulär 22 Euro, beide Preise verstehen sich zzgl. Versandkosten.
Schlagwort: DGGV
Vom 7. bis 8. Oktober 2025 finden in Würzburg die Fachsektionstage Geotechnik statt. Mit dabei ist wie immer die „Tagung für Ingenieurgeologie“ mit verschiedenen Fachsessions und das „Forum für junge Ingenieurgeolog*innen“. Die Frist zur Einreichung von Beiträgen endet schon diese Woche, am 7. November 2024. Abstracts können unter folgendem Link eingereicht werden: https://www.fachsektionstage-geotechnik.com/abstracteinreichung.php?fksart=0
Wir freuen uns auf Ihre/Eure Beiträge!
Nach der erfolgreichen ersten Online Variante im Oktober 2022 des von den Fachsektionstagen bzw. der Tagung für Ingenieurgeologie wohlbekannten Formats, wollen wir auch in 2024 dem Ingenieurgeologie Nachwuchs die Chance geben, Abschlussarbeiten und erste Praxisprojekte online zu präsentieren. Denn Ihre Abschlussarbeiten und Praxiserfahrungen werden schließlich nicht nur in Jahren mit Fachsektionstagen vollbracht.
Das Online-Forum 2024 ist für Freitag den 21.06.2024 geplant und es wird organisiert durch den Lehrstuhl für Ingenieurgeologie und Umweltgeotechnik der TU Bergakademie Freiberg (Prof. Dr. Christoph Butscher).
Bis zum 01.04.2024 können Sie Abstracts einreichen. Weitere Informationen, der offizielle Call for Abstracts und ein Abstract Template finden sich auf der folgenden Webseite: https://tu-freiberg.de/ingenieurgeologie/forum-junge-ingenieurgeologinnen
Wir freuen uns, wenn Sie uns helfen die Nachricht zu verbreiten und Studierende die gerade an ihrer Abschlussarbeit sitzen oder Kolleg*innen am Anfang ihrer Berufslaufbahn auf das Forum aufmerksam machen.
Im Herbst 2024 stehen die Wahlen zur Fachsektionsleitung Ingenieurgeologie für die Periode 2025 – 2028 an und wir erwarten diesmal Änderungen in der Zusammensetzung des Vorstands. Damit uns nicht der Nachwuchs ausgeht, wollen wir an dieser Stelle für neue Mitglieder im Beirat werben. Die Mitarbeit im Beirat ist eine gute Einstiegsmöglichkeit für die Arbeit im FI Vorstand. Zu den Aufgaben gehört die Teilnahme an den zweimal jährlich stattfindenden Vorstands- und Beiratssitzungen und die Mitwirkung an der Organisation der Tagung für Ingenieurgeologie im Rahmen der Fachsektionstage Geotechnik.
Wir freuen uns auf frischen Wind im Vorstand und Anika Braun oder Kurosch Thuro freuen sich über die Kontaktaufnahme Interessierter per E-Mail, gerne bis Ende des Jahres.
Die jährliche Tagung unserer Muttergesellschaft DGGV findet in diesem Jahr vom 03. bis 08. September in Berlin statt. Bis zum 03. Mai haben Sie die Möglichkeit einen Abstract einzureichen. Es gibt einige Sessions mit Bezug zur Ingenieurgeologie, z.B. zu Themen der Geothermie (Sessions 1.5, 1.6, 1.8), eine Session zum Thema Endlagersuche (Session 1.13) und eine Session zu Drohnen in den Geowissenschaften (Session 1.30). Außerdem gibt es eine Young Scientist Session. Wer also zu spät dran war einen Beitrag für das Forum für junge Ingenieurgeolog*innen in der Woche darauf bei den Fachsektionstagen einzureichen, hat hier eine weitere Chance die Abschlussarbeit zu präsentieren. Den Call for Abstracts und eine Liste der Sessions finden Sie unter folgendem Link: https://www.geoberlin2023.de/call-for-abstracts.html
Die Pandemie flaut allmählich ab, und so langsam kommt das Tagungsgeschäft wieder in Gang. 2023 ist ein Jahr voller Tagungen die für Ingenieurgeolog*innen interessant sind und vor allem der September hat es in sich. Hier ein Überblick.
WeiterlesenLiebe Freund*innen der Bodenseetagung, das Programm der diesjährigen Tagung, die für den 21. und 22. Oktober 2022 in Freiburg geplant ist steht nun bereit:
Außerdem finden Sie hier das Anmeldungsformular zum Download:
Update 03.06.2020: GeoUtrecht nun virtuell, siehe https://ingenieurgeologie.de/update-geoutrecht-vom-24-26-august-nun-virtuel
Wir freuen uns sehr ankündigen zu dürfen, dass wir bei der GeoUtrecht 2020, welche vom 24.-26. August 2020 in Utrecht stattfinden wird, erfolgreich eine Session für junge Ingenieurgeolog*innen einreichen konnten. Die Geo ist die jährlich stattfindende Tagung der DGGV. Durch den diesjährigen Tagungsort in den Niederlanden bietet sie eine wunderbare Möglichkeit sich in unserem Nachbarland und zudem in unseren Nachbardisziplinen in den Geowissenschaften zu vernetzen.
WeiterlesenVom 29.-30. Oktober 2019 haben die Fachsektionen Bodenmechanik, Ingenieurgeologie, Felsmechanik und Tunnelbau, Umweltgeotechnik und Kunststoffe in der Geotechnik der Deutschen Gesellschaft für Geotechnik nun zum zweiten Mal in Würzburg gemeinsam die Fachsektionstage ausgerichtet. Dieses interdisziplinäre Forum ermöglichte nicht nur den fachlichen Austausch innerhalb der Fachsektionen, sondern auch den Blick über den Tellerrand zum fachlichen Austausch über die Fachsektionen hinweg.
WeiterlesenLiebe Mitglieder der Fachsektion Ingenieurgeologie,
Vorstand und Beirat der FI möchten diesen Kanal nutzen um noch allen Mitgliedern einen guten Start in ein erfolgreiches Jahr 2020 zu wünschen.
Nachdem es hier auf dem Blog zuletzt relativ still war, soll sich dies nun ändern. Ich, Dr. Anika Braun von der TU Berlin, werde versuchen den Vorstand als Schriftführerin zu unterstützen und in dieser Funktion unter anderem den Blog mit neuem Leben erfüllen. Es lohnt sich also in Zukunft hier regelmäßig vorbeizuschauen. Es sind Beiträge über die Fachsektionstage 2019 in Würzburg und die vergangene Vorstandssitzung und Mitgliederversammlung geplant, sowie Informationen über kommende Veranstaltungen.
Falls auch Sie Informationen, z.B. über Veranstaltungen, mit den Mitgliedern der FI teilen möchten oder Anregungen für den Blog haben, freuen sich der Vorstand oder ich über eine Nachricht.