Blog der Fachsektion Ingenieurgeologie der Deutsche Gesellschaft für Geotechnik e.V. und der Deutsche Geologische Gesellschaft – Geologische Vereinigung e.V.

Schlagwort: IAEG

Dr.-Ing. Helmut Bock

* 12.10.1940

† 21.01.2023

Dr.-Ing. Helmut Bock
Dr.-Ing. Helmut Bock (Foto: Christa Bock)

Am 21.01.2023 verstarb – für uns alle völlig unerwartet – Dr. Helmut Bock im Alter von 82 Jahren in seiner Heimatstadt Bad Bentheim.

Dr. Helmut Bock war ein hoch angesehenes Mitglied in unserer Fachsektion Ingenieurgeologie der Deutschen Gesellschaft für Geotechnik und leitete die Fachsektion von 2001 bis 2008. Dazu war er ein aktives Mitglied der International Association of Engineering Geology and the Environment (IAEG) und war daher national wie international intensiv vernetzt.

Weiterlesen

Tagungstermine 2023

Die Pandemie flaut allmählich ab, und so langsam kommt das Tagungsgeschäft wieder in Gang. 2023 ist ein Jahr voller Tagungen die für Ingenieurgeolog*innen interessant sind und vor allem der September hat es in sich. Hier ein Überblick.

Weiterlesen

EUROENGEO 2020 – 3rd European Conference der IAEG, 7. bis 10. Oktober 2021 in Athen

Zum zweiten Mal verschoben soll die EUROENGEO 2020, die dritte europäische Konferenz der IAEG, nun vom 7. bis 10. Oktober 2021 in Athen stattfinden. Griechenland ist zwar derzeit als Risikogebiet eingestuft, für voll Geimpfte sollte die Reise jedoch nach derzeitigem Stand möglich sein. Wer nun also nach der Impfung vom Reisfieber gepackt wird, kann sich ab sofort online registrieren. Aktuelle Informationen und den Link zur Registrierung gibt es unter https://euroengeo2020.org.

Kurosch Thuro, Leiter der Fachsektion Ingenieurgeologie, wurde eingeladen eine Keynote Lecture zum Thema: „Hazard assessment and monitoring of landslide prone areas in Medellin, Colombia“ zu halten. Weitere Programmhinweise finden sich hier im aktuellen Programm.

Call for Abstracts beim IAEG XIV Congress 2022 in Chendu

Die Vorbereitungen für den IAEG XIV Congress der vom 14. bis 20. September 2022 in Chengdu, China, geplant ist, laufen auf Hochtouren. Um den anhaltenden Unsicherheiten aufgrund der COVID-19 Pandemie gerecht zu werden, wird der Kongress derzeit als Hybridveranstaltung mit Möglichkeiten zur virtuellen oder persönlichen Teilnahme geplant.

Diese Woche ist die Kongress Webseite online gegangen, die hier zu finden ist: https://www.iaeg2022.org/index.html

Fristen

Folgende Fristen sind derzeit zu beachten. Wer ein full length peer-reviewed Paper zum Konferenzband beitragen möchten, sollte bis zum 31. August 2021 eine Kurzfassung hierzu einreichen. Wird diese akzeptiert, ist am 15. November 2021 die Frist für das volle Paper. Der 31. August 2021 ist auch die Frist für die Einreichung von Sessions. Für Kurzentschlossene besteht die Möglichkeit ohne Publikation eines vollen Artikels zwischen dem 15. November 2021 und 01. April 2022 eine Kurzfassung für einen Vortrag oder ein Poster einzureichen. Hier ist der Call for Abstracts zu finden: https://www.iaeg2022.org/sub.html

Chengdu

Chengdu ist eine moderne 16 Mio. Metropole und Hauptstadt der Provinz Sichuan. Nicht weit entfernt ereignete sich im Jahr 2008 das verheerende Wenchuan Erdbeben, welches in der landschaftlich unglaublich schönen Bergregion über 60000 Hangrutschungen auslöste und nachhaltig die Hangstabilität und das Sedimentbudget beeinflusste. Wir dürfen also auf interessante Exkursionen in Anschluss an die Tagung gespannt sein.

Webinar Reihe der Young Engineering Geologists

Heute wollen wir Sie gerne auf eine Webinar Reihe der Nachwuchsgruppe “Young Engineering Geologists” (YEG) der International Association of Engineering Geology and the Environment (IAEG) aufmerksam machen. Seit Juni laden die YEGs regelmäßig zu den Webinaren ein, die in der Regel gemeinsam von einer erfahreneren Person und einer Person aus dem wissenschaftlichen Nachwuchs gestaltet werden.

Morgen, am 23.11.2020 um 16 Uhr UTC (17 Uhr Deutsche Zeit), ist es wieder so weit. Im 4. Webinar werden Prof. Jean Hutchinson (Canada) und Dr. Julien Cohen-Waeber (USA) zum Thema “Risk Assessment & Management for Geological Engineering projects” referieren. Die Zoom Veranstaltung ist schon ausgebucht, Sie können dem Webinar jedoch auch über den YouTube Live Stream folgen und dort per Chat Ihre Fragen an die Vortragenden stellen.

Weiterlesen

© 2023 Ingenieurgeologie

Theme von Anders NorénHoch ↑